Heizöltank FAQ: häufige Fragen und Antworten
Auch wenn sich der Trend beim Neubau aktuell eher in Richtung umweltfreundlicher Alternativen entwickelt hat, sind es auch 2023 noch Ölheizungen, die einen grossen Teil der Gebäude in der Schweiz mit Wärme und Warmwasser versorgen. Weil unsere Fachkräfte beim Thema Ölheizungen und Heizöltanks meist mit denselben Fragen konfrontiert sind, haben wir diese hier im Blog als FAQ für Sie zusammengefasst und beantwortet.
Welche Arten von Heizöltanks gibt es?
Bei der Auswahl eines Heizöltanks stehen drei verschiedene Arten zur Verfügung. Es kommt dabei vor allem auf die Begebenheiten vor Ort an, wobei auch persönliche Vorlieben und wirtschaftliche Aspekte bei der Auswahl des richtigen Öltanks eine wichtige Rolle spielen.
Standortgebundener Heizöltank
Wie der Name bereits vermuten lässt, wird diese Art von Heizöltank direkt am Einsatzort zusammengebaut. Der grosse Vorteil: er lässt sich gut an räumliche Begebenheiten anpassen und ist auch bei engen Zugängen unproblematisch.
Batterietank
Der Batterietank ist eine modulare Form des Heizöltanks. Dieser besteht meist aus einer doppelwandigen Hülle und für gewöhnlich werden mehrere kleine Batterietanks zu grösseren Tanks zusammengeschlossen. Durch die kleine Bauweise passen sie auch gut durch schmale Türen und lassen sich ohne grosse Vorarbeiten aufstellen.
Erdtank
Wer im Keller nicht ausreichend Platz für den Einbau eines Heizöltanks hat, entscheidet sich am besten für einen Erdtank. Dies ist eine sehr platzsparende Variante, denn dieser wird unterirdisch verbaut und somit unauffällig im Garten vergraben.
Wie lange hält ein Heizöltank?
Die Lebensdauer eines Heizöltanks hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, weshalb es keine pauschale Antwort auf diese Frage gibt. Diese Faktoren sind unter anderem:
- Material (als Kunststoff- oder Stahltanks erhältlich)
- Bedingungen vor Ort
- Wartung
Wie gross sollte ein Öltank sein?
Auch die Frage nach der idealen Grösse eines Heizöltanks wird von vielen Faktoren vor Ort beeinflusst. Stellen Sie sich am besten folgende Fragen:
- Wie viel Platz habe ich zur Verfügung?
- Wie hoch ist mein Ölbedarf?
Hierbei kommt es vor allem darauf an, wie gross Ihr Haus ist und wie gut dieses gedämmt ist. - Welches Budget steht mir zur Verfügung?
Je grösser der Tank, desto teurer. Andererseits sparen Sie mit einem grösseren Tank auf Dauer Kosten ein, wenn Sie grössere Mengen an Öl einkaufen, solange die Ölpreise fallen.
Warum muss ein Heizöltank gereinigt werden?
Heizöl ist ein organisches Produkt, das einen natürlichen Alterungsprozess durchläuft, was im Laufe der Zeit zu Ablagerungen im Tankinneren führen kann. Diese greifen den Tank an und können Beschädigungen verursachen. Indem Sie Ihren Heizöltank regelmässig reinigen lassen, verlängern Sie dessen Lebensdauer und stellen einen störungsfreien Betrieb sicher.
Wie oft muss ein Heizöltank gereinigt und überprüft werden?
Eine regelmässige Wartung und Reinigung sind besonders wichtig, um einen störungsfreien und ressourcensparenden Betrieb sicherzustellen. Wie oft Sie Ihren Heizöltank reinigen lassen sollten, richtet sich jedoch nach dessen aktuellem Zustand. Grundsätzlich wird empfohlen, Stahltanks alle 5 bis 7 Jahre und Kunststofftanks alle 7 bis 10 Jahre reinigen zu lassen.
Die Reinigung Ihres Heizöltanks überlassen Sie professionellen Fachkräften. Für die Tankreinigung pumpen diese in einem ersten Schritt das vorhandene Öl aus dem Tank und beseitigen im Anschluss Verunreinigungen an den Innenwänden und dem Boden des Tanks. Im gesäuberten Tank werden eventuelle Schäden sichtbar, die im Idealfall gegebenenfalls direkt beseitigt werden können. Zu guter Letzt kümmert sich die Reinigungsfirma für gewöhnlich darum, die Abfälle ordnungsgemäss zu entsorgen und das Rest-Öl wieder in den Heizöltank zu füllen.
Wie viel kostet ein neuer Heizöltank?
Die Kosten eines Öltanks hängen von viele verschiedenen Faktoren ab. Diese sind beispielsweise:
- Material: Ein Stahltank ist teurer als ein Kunststofftank.
- Grösse: Je grösser der Tank, desto teurer. Es gilt jedoch zu bedenken, dass sich auf längere Sicht der höhere Preis ausgleichen lässt, indem in Zeiten von niedrigen Ölpreisen grössere Mengen an Heizöl eingekauft und eingelagert werden.
- Ausführung: Einwandige Öltanks sind für gewöhnlich günstiger als doppelwandige, wobei Sie bei letzterer Kosten für eine Auffangwanne einsparen.
- Aufstellort: Je nachdem, wo der Heizöltank aufgestellt wird, sind die Vorschriften strenger und der Platz dafür teurer.
Kann man Öltanks selbst entsorgen?
Dem Schweizer Gewässerschutzgesetz zufolge ist der Ausbau sowie die Entsorgung eines Heizöltanks ausschliesslich zertifiziertem Fachunternehmen gestattet. Wird dieser nämlich nicht fachgerecht entsorgt, entstehen in Folge Belastungen für Natur und Grundwasser. Die Antwort auf diese Frage ist also NEIN, Öltanks können nicht selbst entsorgt werden.
Unser Tipp: doppelwandige Heizöltanks
Stehen Sie bei der Auswahl Ihres Heizöltanks vor der Entscheidung «doppelwandig oder einwandig», sprechen wir uns klar für Ersteres aus. Ein doppelwandiger Heizöltank ermöglicht nämlich maximale Sicherheit, denn er schützt vor Lecks: Gibt es eine undichte Stelle in der ersten Schicht des Tanks, schützt immer noch die zweite Wand vor dem Austreten des Heizöls. Indem Sie Ihr Öl also in einem doppelwandigen Heizöltank lagern, minimieren Sie das Risiko der Verunreinigung.
Auf der Suche nach einem doppelwandigen Heizöltank sind Sie bei uns genau richtig. In unserem Online-Shop finden Sie verschiedene Öltanks, die allesamt doppelwandig sind. Am beliebtesten bei unseren Kunden:
Noch Fragen?
Unsere FAQs haben noch nicht alle Ihrer Fragen beantwortet? Kein Problem! Unser Team aus Fachkräften steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung. Als Spezialist in Sachen Lagertechnik finden Sie bei uns ein umfangreiches Sortiment an doppelwandigen Heizöltanks. Bei der Auswahl steht Ihnen unser Team sehr gerne beratend zur Seite. Kontaktieren Sie uns!