• *** Nur bis 31.03.2023: 10% EXTRA-RABATT auf alle Brandschutzschränke ***
  • → nur mit dem Rabatt-Code: "BRANDSCHUTZ"

BLOG

Spannende Beiträge und nützliche Tipps und Tricks aus der Welt der Lager- und Werkstatttechnik!

BLOG Spannende Beiträge und nützliche Tipps und Tricks aus der Welt der Lager- und Werkstatttechnik! mehr erfahren »
Fenster schliessen

BLOG

Spannende Beiträge und nützliche Tipps und Tricks aus der Welt der Lager- und Werkstatttechnik!

Wie auch die Arbeit mit Gefahrstoffen, unterliegt auch die Lagerung derer aus gutem Grund sehr strengen Vorschriften. Denn eine nicht fachgemässe Lagerung von gefährlichen Stoffen kann katastrophale Auswirkungen auf Menschen und Umwelt haben. Damit Sie jederzeit die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden und Ihres Betriebes gewährleisten können, müssen Sie die individuellen Anforderungen des einzulagernden Stoffes beachten. In diesem Beitrag fokussieren wir uns auf entzündbare Stoffe, die in Brandschutzschränken (das sind feuerfeste Stahlschränke) gelagert werden.
Auch wenn sich der Trend beim Neubau aktuell eher in Richtung umweltfreundlicher Alternativen entwickelt hat, sind es auch 2023 noch Ölheizungen, die einen grossen Teil der Gebäude in der Schweiz mit Wärme und Warmwasser versorgen. Weil unsere Fachkräfte beim Thema Ölheizungen und Heizöltanks meist mit denselben Fragen konfrontiert sind, haben wir diese hier im Blog als FAQ für Sie zusammengefasst und beantwortet.
Sie mögen keine Ecken und Kanten? Ihren Möbeln fehlt noch den letzten Schliff? Die Türen und Dielen bei Ihnen zu Hause könnten eine Aufarbeitung vertragen? Dann ist schleifen angesagt! Die richtige Schleifmaschine auszuwählen, ist aber gar nicht immer so einfach, denn die Vielzahl an Schleifgeräten erschwert vielen Handwerkern die Entscheidungsfindung. Deshalb erklären wir, welche Arten von Schleifmaschinen es gibt, für welche Projekte sie sich eigenen und welche Kriterien Sie beim Kauf Ihres neuen Schleifgeräts berücksichtigen sollten.
Wo mit Gefahrstoffen gearbeitet wird, müssen entsprechende Massnahmen getroffen werden. Damit weder Mensch noch Umwelt Schaden nehmen und Unfälle vermieden werden. Wir klären auf, inwiefern Auffangwannen diesbezüglich helfen, wo und wann sie eingesetzt werden und welche verschiedenen Arten von Wannen es gibt.
Kunststoffbehälter kommen überall da zum Einsatz, wo etwas sicher und platzsparend verstaut, transportiert oder gelagert werden muss. Zu diesem Zweck besonders beliebt in der Schweiz sind Eurobehälter, denn diese lassen sich sowohl in Betrieben als auch im Haushalt vielseitig einsetzen. Sie sorgen für mehr Ordnung und Sicherheit und punkten mit einer Vielzahl an Vorteilen gegenüber anderen Kunststoffbehältern. Wir erklären, wo Euroboxen eingesetzt werden, welche Vorteile sie bieten und weshalb sie so unheimlich praktisch sind.
Eine Werkstatt zu heizen, unterscheidet sich in vielen Belangen vom Heizen von Wohn- und Geschäftsräumen. Wir klären auf, was Sie für Möglichkeiten haben, um Ihre (Hobby)-Werkstatt, Garage oder andere Hobby-Räume im Winter warmzuhalten. Damit das Arbeiten bei Tiefsttemperaturen nicht zur Qual wird und niemand kalte Hände (oder Füsse) bekommt.
Regen lässt so manche unserer Pläne ganz schön ins Wasser fallen. Aber wissen Sie, was das Schöne ist am Regen? Nach dem Regen kommt die Sonne. UND, Regen ist eigentlich ganz schön vielseitig. Wir verraten Ihnen, warum Regenwasser zu sammeln gut für die Umwelt ist und wie Sie dadurch auch Ihren Portemonnaie schonen können.
Ob im privaten Keller, der Heimwerkerwerkstatt oder im betrieblichen Versandlager – Unordnung kann zu Verzögerungen, höheren Kosten und (schlimmstenfalls) zu Unfällen führen. Die Einmal-pro-Jahr-Methode hilft Ihnen, Ordnung zu schaffen und auf Dauer unkompliziert einzuhalten. Lagerdirekt zeigt Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie Ordnung in Lager, Betrieb und Werkstatt schaffen.

Kunststoffpaletten

Die formstabilen, langlebigen Kunststoffpaletten sind mehrwegfähig, flexibel einsetzbar und als Voll- oder Halbpaletten erhältlich. Doch die kleinen Lagerhelfer verfügen über noch viele weitere Vorteile. Diese wollen wir uns in diesem Blogartikel genauer anschauen. Erhalten Sie alle wichtigen Infos zur Kunststoffpalette hier.